Jetzt verfügbar: Sophos Emergency Incident Response

ProdukteSophos Emergency Incident ResponseSophos Incident Response Services Retainer

Das Beste von Sophos und Secureworks – unser erster gemeinsamer Service

Cyberkriminelle entwickeln ständig neue Methoden für ihre Angriffe, die in Unternehmen zu finanziellen Einbußen, betrieblichen Problemen und Reputationsschäden führen können. Renommierte Incident Response Provider helfen, Angriffe zu vermeiden – auch in Notfallsituationen.

Sophos und Secureworks haben gemeinsam branchenführende Incident Response Services entwickelt, mit denen sie betroffenen Kunden bei Cyberangriffen schnell zur Seite stehen.

Ab sofort bieten wir einen neuen Service namens Sophos Emergency Incident Response an, der unsere leistungsstarken Reaktionsmaßnahmen erstmals zusammenführt.

 

Schneller Vor-Ort- und Remote-Support

Bei einem Cyberangriff zählt jede Sekunde. Erfahrene Incident-Response-Experten kommen den Unternehmen schnell zur Hilfe, um die Bedrohung zu beurteilen und einzudämmen. Mit ihrem Fachwissen neutralisieren und eliminieren sie den Angreifer nicht nur, sondern analysieren auch, was genau geschehen ist und wie sich das in Zukunft vermeiden lässt.

Sophos Emergency Incident Response bietet Remote- und Vor-Ort-Unterstützung für Unternehmen, die einem Cyberangriff ausgesetzt sind oder eine solche Bedrohung in ihren Systemen vermuten. Der Fokus des Services liegt auf der direkten Reaktion in allen Phasen des Incident-Response-Lebenszyklus – vom anfänglichen Kontakt über eine erste Analyse bis hin zu iterativer Forensik und Bedrohungsanalyse, einer Verringerung der Angriffsfläche, Bereinigungsmaßnahmen, Empfehlungen für eine bessere Abwehr und schließlich einer detaillierten Zusammenfassung des Vorfalls.

 

Die Grundlage: Threat Intelligence und umfassende Sicherheitsexpertise

Unsere Experten für Sophos Emergency Incident Response kümmern sich um digitale Forensik, Malware-Analysen und Threat Hunting. Bei der Threat Intelligence werden sie vom CTU-Forschungsteam (Counter Threat Unit, seit Kurzem Teil von Sophos X-Ops) unterstützt. So finden und beseitigen sie alle Bedrohungen. Fachübergreifende Experten (wie Penetrationstester und Bedrohungsforscher) stellen sicher, dass die Risiken umfassend verringert und Schäden repariert werden, während gleichzeitig die Abwehr gegen zukünftige Angriffe gestärkt wird.

 

Die wichtigsten Funktionen und Vorteile

  • Umfassende Expertise: Erfahrene Sophos- und Secureworks-Experten arbeiten ab sofort zusammen, um Unternehmen bei der Incident Response zur Seite zu stehen. Sie kennen sich mit ganz typischen, aber auch ungewöhnlichen Bedrohungsszenarien aus und stehen weltweit zur Verfügung.
  • Verringerung der Auswirkungen: Dank unserer kombinierten Erfahrungen können wir auf Angriffe aller Art reagieren: Sophos priorisiert aktive Bedrohungen, dämmt sie ein und beseitigt sie. Angreifer werden rasch aus den Systemen entfernt, um weitere Schäden zu verhindern.
  • Ganzheitliche Incident Response: Zu Sophos Emergency Incident Response gehören ganz verschiedene Kompetenzen und Optionen, einschließlich technischer Vor-Ort- und Remote-Support, aktive oder beratende Tätigkeiten, Lösegeldverhandlungen durch Experten, vorfallspezifische Threat Intelligence sowie Threat Hunting zur Ermittlung auch verborgener Details des Angriffs.
  • Ermittlung der Ursache und zukünftige Vermeidung: Die Kunden erhalten einen umfassenden Bericht zum Vorfall mit Ursachenanalyse, umgesetzten Maßnahmen, einer detaillierten Zusammenfassung der Angriffstaktiken, Empfehlungen für eine stärkere Abwehr sowie einer nicht-technischen Zusammenfassung für Laien.

 

Weitere Informationen

Sophos Emergency Incident Response ersetzt den bisherigen Sophos Rapid Response Service. Um Sie genauer über dieses neue Angebot zu informieren, haben wir die folgenden Ressourcen erstellt:

* Anmeldung im Partner-Portal erforderlich