Sophos wurde im Gartner® Magic Quadrant™ for Endpoint Protection Platforms 2025 erneut als ein Leader eingestuft. Wir sind nun zum 16. Mal in Folge in dieser Kategorie ausgezeichnet worden.
Sophos wird unter insgesamt 15 Anbietern für Endpoint Protection (EPP), Endpoint Detection and Response (EDR), Extended Detection and Response (XDR) und Managed Detection and Response (MDR) als ein Leader in diesem Gartner® Magic Quadrant™ Report eingestuft. Leser erhalten in diesem Report umfassende unabhängige Auswertungen bewährter Lösungen aus dem jeweiligen Bereich.
Neben dieser aktuellen Auszeichnung wurde Sophos im vierten Jahr in Folge auch als „Customers’ Choice“-Anbieter in dem 2025 Gartner® Peer Insights™ Voice of the Customer Report für Endpoint Protection Platforms und im erstmalig veröffentlichten Voice of the Customer Report für Extended Detection and Response ausgezeichnet. Dadurch sind wir der einzige Anbieter, der in beiden Reports als „Customers’ Choice“ ausgezeichnet wurde. Wir sind überzeugt davon, dass dies für die umfassenden Schutz-, Erkennungs- und Reaktionsfähigkeiten der Sophos-Plattform spricht.
Zum 16. Mal in Folge ein Leader im Magic Quadrant
Sophos wird regelmäßig und seit der ersten Veröffentlichung für diese Kategorie im Jahr 2007 im Gartner® Magic Quadrant™ for Endpoint Protection Platforms (EPP) ausgezeichnet. Diese wiederkehrenden Auszeichnungen spiegeln unser Engagement wider, unseren Kunden und Partnern branchenführenden Schutz zu liefern, und zeigen, dass wir Organisationen trotz immer anspruchsvollerer Bedrohungen optimal schützen. Wir haben diese Auszeichnungen 16-mal in Folge im besonders stark umkämpften Endpoint Security-Markt erhalten. Unserer Meinung nach ist dies der beste Beleg dafür, dass Sophos seinen Schwerpunkt auf die Entwicklung innovativer Lösungen legt, die sich mit der globalen Bedrohungslandschaft und den von uns bekämpften Angreifern weiterentwickeln.
Sophos und Secureworks: Die Zukunft von Schutz, Erkennung und Reaktion
Im Rahmen der Übernahme von Secureworks im Februar 2025 wurden zwei führende und einander ergänzende Portfolios kombiniert, um eine umfassende Suite von Cybersecurity-Lösungen für kleine, mittlere und große Unternehmen anzubieten. XDR-Kunden von Secureworks Taegis können Sophos Endpoint powered by Intercept X nutzen, um ihre Cyberabwehr ohne Zusatzkosten zu verbessern. Sie erhalten dadurch besseren Schutz und einen höheren Return on Investment. Wir sind überzeugt davon, dass die einzigartige Kombination aus den Schutztechnologien von Sophos Endpoint und den leistungsstarken Erkennungs- und Reaktionsfähigkeiten unserer offenen KI-nativen XDR-Plattform dazu beigetragen hat, dass Sophos in dieser Analyse von Gartner erneut als ein Leader ausgezeichnet wurde.
Vor uns liegt ein spannender Zeitplan: Demnächst werden Sophos Central und Taegis XDR weiter zusammengeführt, sodass Kunden erweiterte Erkennungs- und Reaktions-Tools, Identitätsschutz, ein erweitertes Angebot an Technologie-Integrationen u. v. m. erhalten.
Durch die Integration von Secureworks tritt der gemeinsamen Task Force für Advanced Threat Response von Sophos X-Ops auch eine neue Counter Threat Unit (CTU) bei, wodurch die umfassende Threat Intelligence, die die Grundlage der Kundenabwehr bildet, zusätzlich erweitert wird. Die CTU wird durch die modernen Sicherheitstechnologien von Sophos und ein umfassendes Netzwerk aus Intelligence-Kontakten und -Partnern gestützt. Sie spielt eine wichtige Rolle dabei, Bedrohungsakteure zu identifizieren und im Auge zu behalten, ungewöhnliche Aktivitäten zu analysieren und neue Angriffstechniken, Bedrohungen und bedeutende Veränderungen in der Bedrohungslandschaft aufzudecken.
SecOps-Innovationen und -Expertise – von unserem Team für Ihr Team
Die Sophos-Technologie basiert auf dem einzigartigen „Prevention-First“-Konzept, das Sicherheitsverstöße reduziert, Abwehrmechanismen als Reaktion auf Angriffe anpasst und die Ergebnisse bei der Erkennung und Reaktion optimiert. Unser Engagement für Innovationen wird unserer Ansicht nach durch die Auszeichnung als ein Leader in dieser Gartner Magic Quadrant-Analyse belegt, mit der wir unseren fortwährenden Fokus auf die Bereitstellung einer hochwertigen offenen KI-nativen Security-Operations-Plattform demonstrieren. Sophos setzt seit fast einem Jahrzehnt Maßstäbe auf dem Gebiet der KI-gestützten Cybersecurity. KI-Technologien und menschliche Cybersecurity-Expertise arbeiten Hand in Hand, um die unterschiedlichsten Bedrohungen zu stoppen. Dabei werden Deep Learning und auf generativer KI basierende Funktionen in alle Sophos-Produkte und -Services integriert.
Wir haben unser Angebot an auf generativer KI basierenden Features Anfang 2025 um den Sophos KI-Assistenten erweitert. Das Design unserer KI-gestützten Tools wurde in Zusammenarbeit mit den Sicherheitsanalysten von Sophos entwickelt. Damit profitieren interne Sicherheitsteams von praxiserprobten Workflows und der Erfahrung unserer MDR-Experten. Der Sophos KI-Assistent ist kein gewöhnliches KI-Tool – in diesen intelligenten Assistenten ist die gesamte Expertise unseres Managed Detection and Response Service eingeflossen.
Sophos fühlt sich geehrt, erneut als Leader in dieser Gartner Magic Quadrant-Analyse ausgezeichnet worden zu sein. Wir möchten auch weiterhin branchenführende Produkte und Services bereitstellen, die Organisationen vor Cyberbedrohungen schützen – unabhängig von ihrem Cybersecurity-Status.
Gartner® Magic Quadrant™ Report lesen
Weitere Informationen über unsere Auszeichnung im Gartner® Magic Quadrant™ for Endpoint Protection Platforms 2025 erhalten Sie ab Donnerstag, dem 17. Juli 2025. Schauen Sie dann vorbei, um den gesamten Report zu lesen.
Gartner, Magic Quadrant for Endpoint Protection Platforms, Evgeny Mirolyubov, Deepak Mishra, Franz Hinner, 14. Juli 2025.
GARTNER ist eine eingetragene Marke und Dienstleistungsmarke von Gartner, Inc. und/oder seiner verbundenen Unternehmen in den USA und international; Magic Quadrant und PEER INSIGHTS sind eingetragene Marken von Gartner, Inc. und/oder seiner verbundenen Unternehmen und werden hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.
Gartner befürwortet in seinen Forschungsbeiträgen keine bestimmten Hersteller, Produkte oder Dienstleistungen und rät Technologie-Nutzern nicht ausschließlich zu Anbietern mit besten Bewertungen. Forschungsbeiträge von Gartner sind als Meinungsäußerungen des Gartner Forschungsinstituts einzustufen und in keinem Fall als Tatsachenfeststellung zu werten. Gartner übernimmt keinerlei Gewähr für die vorliegenden Forschungsergebnisse und schließt jegliche Mängelgewährleistung oder Zusicherung der erforderlichen Gebrauchstauglichkeit aus.
Gartner Peer Insights geben die subjektiven Meinungen einzelner Enduser wieder, die auf deren eigenen Erfahrungen basieren. Sie sind in keinem Fall als Tatsachenfeststellung zu werten und repräsentieren nicht die Ansichten von Gartner oder seinen verbundenen Unternehmen. Gartner befürwortet in dieser Publikation keine bestimmten Hersteller, Produkte oder Dienstleistungen und übernimmt keinerlei Gewähr für die vorliegenden Forschungsergebnisse und schließt jegliche Mängelgewährleistung oder Zusicherung der erforderlichen Gebrauchstauglichkeit aus.