Sophos Endpoint: Erhebliche Leistungssteigerungen

ProdukteSophos Endpoint

Wir haben den Speicherbedarf des Sophos Endpoint Agent reduziert, um eine deutlich verbesserte Benutzerfreundlichkeit zu bieten, während wir weiterhin für den besten Schutz sorgen.

Stark gegen Bedrohungen. Leicht in puncto Ressourcenbedarf.

Die Sophos-Technologie basiert auf unserem einzigartigen „Prevention-First“-Konzept, das Sicherheitsverstöße reduziert, Abwehrmechanismen als Reaktion auf Angriffe anpasst und die Ergebnisse bei der Erkennung und Reaktion optimiert. Da Angreifer ihre Bedrohungen und Vorgehensweisen ständig weiterentwickeln, führen wir kontinuierlich Innovationen für die Abwehr in Sophos Endpoint ein, um Sie und Ihre Kunden noch besser vor aktiven Angreifern zu schützen.

Robuste Sicherheit ist für alle Unternehmen entscheidend. Es ist jedoch auch wichtig, dass Sicherheitssoftware die Systemleistung nicht wesentlich beeinträchtigt. Sie darf den Benutzer bei normaler Nutzung auch nicht behindern. Letztendlich sind Endpoint Security-Lösungen dazu gedacht, Computer vor Bedrohungen zu schützen und nicht selbst eine darzustellen!

Wir halten stets die Balance zwischen höchster Sicherheit und optimaler Benutzerfreundlichkeit. Die neueste Version des Sophos Endpoint Agent für Windows (Version 2025.2) enthält bedeutende Leistungsverbesserungen und bietet so eine verbesserte Nutzung für Endbenutzer.

Einwand beseitigen. Erfolg sichern.

Der Sophos Endpoint Agent hat historisch gesehen aufgrund der zusätzlichen Schutzfunktionen, die anderen Anbietern fehlen – z. B. Web Protection, Web Control, App Control und Adaptive Attack Protection –, tendenziell einen etwas höheren Ressourcenbedarf als bestimmte andere Lösungen auf dem Markt. Andere Lösungen hängen in einigen Fällen auch stärker von cloudbasierter Erkennung und menschlichen Reaktionen ab, was den Schutz im Vergleich zum On-Device-Schutz verzögern könnte. Natürlich sind für starke On-Device-Sicherheitsfunktionen wie Web Protection einige Ressourcen vom Endgerät erforderlich!

Einfacher zum Erfolg

Mit den wesentlichen Verbesserungen, die in der neuesten Sophos Endpoint-Version enthalten sind, können Sie selbstbewusst über die überlegenen Schutzfunktionen der Lösung sprechen. ZUSÄTZLICH ist ein Agent enthalten, der in Sachen Größe vergleichbar ist.

Sophos bietet kompromisslose Sicherheit, optimiert für Effizienz:

 

Seit vielen Jahren haben Wettbewerber und potenzielle Kunden den Speicherbedarf unseres Endpoint Agent als Kritikpunkt angeführt. In der Praxis erfüllt der Agent aber die Anforderungen von Zehntausenden von Sophos Endpoint-Kunden. Trotzdem wird die neue, optimierte Agentenversion unsere Position gegenüber Wettbewerbern stärken, ohne unseren Vorteil – den effektiven, mehrschichtigen Schutz – zu opfern.

—Maxim Weinstein, VP, Market & Competitive Intelligence – Sophos


Zusätzliche Wettbewerbsinformationen finden Sie im
Endpoint Cheat Sheet und den Battlecards im Sophos Partner Portal.

 

Jetzt geht‘s ans Technische: Welche Änderungen gibt es?

Das Engineering-Team von Sophos bemüht sich kontinuierlich, die Leistungsauswirkungen des Endpoint Agent auf Benutzer- und Servergeräte zu minimieren. Die neueste Version enthält einige der bisher bedeutendsten Verbesserungen, darunter:

  • Speicheroptimierung. Die Methode zur Speicherung und zum Zugriff auf Schutzdaten wurde neu konzipiert, was zu einer signifikanten Reduzierung des Speicherbedarfs des Agenten führt. Dies ist die bedeutendste Optimierung in dieser Version und reduziert den RAM-Overhead um 40 %!
  • Schnelle Datenhydratation. Der Mechanismus zur Komprimierung und Dekomprimierung von Telemetriedaten mit anschließender Übertragung an den Sophos Data Lake wurde überarbeitet. Keine CPU-Spitzen mehr aufgrund von Data Lake-Uploads! Die CPU-Auslastung liegt nun konstant unter 1 %.
  • Analytische Ereignissteuerung. SophosLabs kann nun dynamisch steuern, welche Ereignisse eine ressourcenintensive Inline-Interception erfordern und welche asynchron abgefangen werden können. So wird ein unnötiger Ressourcenverbrauch bei gängigen Aufgaben wie Windows-Updates vermieden.
  • Aktualisierung der Agenten-Benutzeroberfläche. Zuvor lief die Benutzeroberfläche des Sophos Endpoint Agent kontinuierlich im Hintergrund und verbrauchte Ressourcen, während sie darauf wartete, dass der Benutzer sie öffnet und Ereignisse überprüft. Jetzt wird die Benutzeroberfläche nur geladen, wenn sie vom Benutzer über das Taskleistensymbol gestartet wird.

Schon bald da: Wann erhalten Kunden diese Vorteile?

Gute Neuigkeiten! Die neue Version (2025.2) des Windows-Agenten wird ab Ende August für Kunden eingeführt. Die Bereitstellung beginnt bei Taegis-Kunden (Sophos Endpoint ist jetzt in Taegis XDR- und MDR-Subscriptions enthalten) und wird dann auf die gesamte Sophos Endpoint-Kundenbasis ausgeweitet.

Wir planen Rollouts wie immer sorgfältig, um Updates, Funktionen und Inhalte phasenweise an Kunden freizugeben und so das Risiko von Problemen zu minimieren. Wir erwarten derzeit, dass alle Kunden* bis Oktober Zugang zur neuen, leistungsoptimierten Version des Agenten auf ihren Computern und Servern haben werden. Kunden können jederzeit auf den Seiten mit den Gerätedetails in Sophos Central ihre Endpoint Agent-Version überprüfen.

 

*Ausgeschlossen sind Kunden, die Fixed-Term Support (FTS)-Pakete, Long-Term Support (LTS)-Pakete und Sophos Endpoint for Legacy Platforms verwenden.