Viele ehemalige Fortinet-Kunden und -Partner wechseln zur Sophos Firewall, um ihre Cybersecurity zu konsolidieren, zu vereinfachen und kostengünstiger zu gestalten. Sie schätzen Sophos Central, Synchronized Security und unser Engagement für „Secure by Design“-Prinzipien sowie das gebotene Preis-Leistungs-Verhältnis, das sie mit einer Sophos-Network-Security-Lösung erhalten.
Wir haben den Wechsel von Fortinet zu Sophos Firewall jetzt noch einfacher und komfortabler gestaltet – mit einem neuen Migrationsassistenten für Fortinet. Dadurch wird die Migration von SonicWall-Konfigurationen zur Sophos Firewall zusätzlich unterstützt.
Sie erhalten:
- Unterstützung der Migration auf die XGS-Serie sowie von Software- und virtuellen Bereitstellungen
- Unterstützung für die Sophos Firewall v 21.0 (und höher)
- Unterstützung für Backups von Fortinet 6.x und 7.x mit einzelner VDOM (und SonicWall 6.5.x und 7.x)
- Unterstützung für den Export ausgewählter Konfigurationen
Dieser Migrationsassistent migriert die folgenden Einheiten für Fortinet:
- Schnittstellen
- Adressobjekte (Hosts)
- Serviceobjekte
- Statische Routen
- Firewallregeln
Der Migrationsassistent für SonicWall unterstützt einige zusätzliche Elemente:
- Schnittstellen
- Adressobjekte (Hosts)
- Serviceobjekte
- Firewallregeln
- SD-WAN-Routen
- NAT-Regeln
- Threat Prevention Enablement
- Inhalts-/Web-Filterlisten
Nicht aufgeführte Elemente werden nicht migriert. Unter anderem die folgenden Funktionen sind nicht von der Migration erfasst: Benutzer, Gruppen, Authentifizierung, VPN, dynamisches Routen, Administrator-Einstellungen, WLAN, Anwendungsegeln, Syslog, Alerts, Zertifikate, Passwörter usw. IPv6 wird derzeit nicht unterstützt.
Einen Überblick über die Einrichtung und Verwendung des Assistenten (mit SonicWall als Beispiel) finden Sie in diesem Demo-Video.
Sophos-Partner können das Migrationstool im Partner-Portal herunterladen (Anmeldung erforderlich).
Sie finden es im Menü „Tech“: Wählen Sie „Tech Tools“ aus und suchen Sie dann nach „Migration einer Firewall zu Sophos“.