Verbesserungen und neue Angebote für das Sophos Email Security Portfolio

ProdukteProdukt-NewsSophos Email

Nach mehreren Verbesserungen für Sophos Email, der einzigen E-Mail-Sicherheitslösung mit MDR-Optimierung, führt Sophos zwei neue Angebote ein, die die E-Mail Security Posture weiter verbessern.

E-Mails gehören weiterhin zu den Hauptmethoden zur Verbreitung von Malware. Über 90 % der Cyberangriffe sind erfolgreich und beginnen mit Phishing1 und BEC-Angriffen (Business Email Compromise), die zu Verlusten von jährlich 3 Milliarden $2 führen. Deswegen war E-Mail-Sicherheit noch nie so relevant wie heute. Durch die Einführung generativer KI (GenAI) werden diese Phishing- und BEC-Angriffe voraussichtlich noch ausgefeilter. Laut einer Umfrage von 451 Research S&P Global Market Intelligence sind 83 % der Sicherheitsverantwortlichen der Ansicht, dass GenAI zu fortschrittlicheren Phishing- und BEC-Angriffen beiträgt. Dieser Wert ist im Vergleich zum Vorjahr um 21 % gestiegen3.

Es liegt auf der Hand, dass es einer umfassenden E-Mail-Sicherheitslösung bedarf. Allerdings bergen E-Mail-basierte Angriffe eine noch größere Gefahr. Da E-Mails sehr häufig als Anfangspunkt eines Angriffs und/oder als Teil eines mehrstufigen Angriffs verwendet werden, ist eine isolierte E-Mail-Sicherheitslösung nicht effektiv genug, um dynamische Bedrohungen abzuwehren. Wenn sie aber umfassend in einen MDR-Service oder eine XDR-Plattform integriert ist und SecOps-Teams Transparenz und optimalerweise Kontrolle bietet, lässt sich der beste Schutz erzielen.

Nach mehreren Verbesserungen für Sophos Email, der einzigen E-Mail-Sicherheitslösung mit MDR-Optimierung, führt Sophos zwei neue Angebote ein, die die Security Posture von E-Mails weiter verbessern. Sophos EMS bietet Flexibilität bei der Bereitstellung und kann in Sophos MDR und XDR integriert werden. Sophos DMARC Manager sorgt wiederum für DMARC-Compliance und erhöht dadurch zum einen den Schutz und zum anderen das Vertrauen in ein Unternehmen.

Sophos Email

Sophos Email ist die einzige E-Mail-Sicherheitslösung mit MDR-Optimierung und bietet umfassenden E-Mail-Schutz über ein einziges Angebot.

  • Sophos Email sorgt über mehrschichtige Abwehrmaßnahmen, die auf Natural Language Processing (NLP) basieren, für Schutz gegen Phishing- und BEC-Angriffe. Bei der NLP-basierten Überprüfung von Nachrichten werden Phishing- und BEC-Angriffe auf Postfächer blockiert, bevor Benutzer damit interagieren können.
  • Die native Integration von Sophos Email in Sophos MDR und Sophos XDR bietet beispiellose Transparenz über Bedrohungen, Reaktionsmöglichkeiten und zentrale Kontrolle für Sicherheitsteams. Durch diese Funktionen haben Sicherheitsteams eine ganzheitliche Sicht über E-Mail-Telemetriedaten und können während kritischer Ereignisse schnell handeln.
  • Sophos Email lässt sich auch nahtlos in M365 und Google Workspace integrieren und verbessert so die Security Posture bestehender Investitionen von Organisationen.

NEU: Sophos Email Monitoring System

Sophos Email Monitoring System (EMS) ist ein leistungsstarker Sensor, der sich leicht bereitstellen lässt und Bedrohungen erkennt, die andere E-Mail-Sicherheitsprodukte nicht erfassen. Sophos EMS wiederum sorgt für ein beispielloses Maß an Transparenz und Kontrolle in Sophos MDR und XDR. EMS dient nicht als Alternative zu Sophos Email – die Lösung wurde für Kunden von E-Mail-Sicherheitslösungen von Drittanbietern entwickelt. Durch eine zweite Überprüfungsebene hilft Sophos EMS auch dabei, die Effizienz einer bestehenden Drittanbieterlösung auszuwerten.

  • Sophos EMS lässt sich einfach auf einer bestehenden E-Mail-Sicherheitslösung bereitstellen, um zusätzliche Funktionen zur Bedrohungserkennung hinzuzufügen. Der bestehende E-Mail-Flow oder Sicherheitsrichtlinien werden dabei nicht beeinträchtigt. Dank über 20 KI/ML-Modellen, u. a. NLP, erkennt Sophos EMS schädliche E-Mails, die andere Lösungen nicht erfassen.
  • Sophos EMS integriert E-Mail-Telemetriedaten nativ in Sophos MDR und Sophos XDR. Diese native Integration stellt Sophos MDR und XDR ein Maß an Transparenz und Kontrolle bereit, das E-Mail-Sicherheitslösungen von Drittanbietern nicht bieten können.
  • Mithilfe der Funktion zum manuellen Rückruf in Sophos EMS können E-Mail-Administratoren und Security-Analysten schädliche E-Mails aus den Postfächern von Benutzern entfernen, die EMS erkannt, eine bestehende Drittanbieterlösung aber nicht erfasst hat.

NEU: Sophos DMARC Manager – Powered by Sendmarc

Sophos DMARC Manager wurde im Rahmen der Partnerschaft zwischen Sophos und Sendmarc entwickelt, einem führenden Anbieter für DMARC-Lösungen. Sophos DMARC Manager ist ein Schutz-Add-on für Sophos Email- und Sophos EMS-Kunden. Organisationen können damit schnell und einfach die Compliance mit DMARC-Richtlinien sicherstellen und wahren. Dies wird immer wichtiger und große E-Mail-Anbieter, Regierungen und Aufsichtsbehörden setzen DMARC-Compliance voraus.

  • Sophos DMARC Manager schützt die Benutzer einer Organisation, indem die Identität eines Absenders überprüft wird. Dieser Schutz verhindert zwei immer komplexer werdende Typen von Phishing- und BEC-Angriffen: Domain-Spoofing und Impersonation-Angriffe.
  • Sophos DMARC Manager schützt die Reputation eines Unternehmens, indem die Compliance mit DMARC-Regeln sichergestellt wird. Gleichzeitig verbessert die Lösung die Zustellraten für ausgehende E-Mails.
  • DMARC-Compliance muss fortlaufend sichergestellt werden. Die intuitiven Dashboards, das automatisierte Monitoring und das umfassende Reporting von Sophos DMARC Manager vereinfachen die ansonsten mühsame Aufgabe, DMARC-Compliance sicherzustellen und zu wahren.

„Da E-Mails auch weiterhin ein zentraler Angriffsvektor sind, müssen Organisationen ihre Abwehrmaßnahmen weiterentwickeln, um immer komplexere Bedrohungen abzuwehren – vor allem Bedrohungen, die durch generative KI verstärkt werden“ so Monika Soltysik, Senior Research Analyst for Security and Trust bei IDC. „Das MDR-optimierte E-Mail-Sicherheitsportfolio von Sophos, das jetzt um EMS und DMARC Manager erweitert wurde, zeigt den marktweiten Wandel hin zu integrierten Lösungen mit umfassender Transparenz. Diese Erweiterungen verbessern nicht nur die Threat Detection and Response bei E-Mails, sondern unterstützen auch breitere Security Operations über MDR- und XDR-Integrationen.“

Weitere Informationen

Informationen auf sophos.com:

Dokumentation:

Partner-Portal (Anmeldung erforderlich):


1
https://www.cisa.gov/shields-guidance-families
2 https://www.ic3.gov/AnnualReport/Reports/2024_IC3Report.pdf
3 451 Research S&P Global Market Intelligence – Voice of the Enterprise: Information Security, Organizational Behavior 2024